Schnuppern im Carneri

Das Schnuppern können Kinder ab Montag, den 18.11.2024

Geschnuppert werden kann täglich von Montag bis Donnerstag bis zu den Semesterferien.

Termine: Bitte bei uns im Sekretariat anrufen!

Tel.: +43 5 0248 011

Skikurs Maria Alm 2024

Hier der Link zu unseren Skikursfotos
https://photos.app.goo.gl/BFYULz2h9xkrUT2V8

Brüsselreise 2023

Hier einige erste Bilder von der Brüsselreise der 8. Klassen
Tag 1 Sightseeing Brüssel 2023 Vormittag

Volleyballturnier

Dieses Jahr findet wieder unser traditionelles Volleyballturnier für die Oberstufenschüler*innen statt. Am Montag, dem 3. Juli 2023, werden wir am Murbeach ein Volleyballfest mit einem DJ, Moderation und tollen Spielen feiern.

Wer kann mitspielen? Jede/r Schüler*in aus unserer Oberstufe (5.-7. Klasse) ist herzlich eingeladen, sich anzumelden und gemeinsam ein Sportfest zu feiern.

Die Auslosung findet – wie immer – öffentlich am Donnerstag, dem 29. Juni, um 09:25 Uhr im 1. Stock der Pausenhalle statt.

Eine Mannschaft besteht aus 4-6 Spieler*innen, wobei während des Spiels 4 gegen 4 spielen. Die Teilnehmer*innen der Mannschaften werden, wie bereits erwähnt, ausgelost! Das bedeutet, dass sich jeder, der spielen möchte (in den letzten Jahren hatten wir immer 80-100 Schüler*innen), hier gleich anmelden sollte! Hier gehts zur Anmeldung: https://forms.office.com/r/scXnjE9uaj

Außerdem suchen wir noch einen DJ, Moderator*in, ein Organisationsteam und einen Fotografen bzw. Videografen! Bitte meldet euch bei mir, Georg Hubich!

Wir freuen uns auf einen fantastischen Tag,
Georg Hubich mit den Kolleg*innen vom Turnerteam und der Schülervertretung!

Erfolge bei der Mathematikolympiade

Auch in diesem Jahr haben unsere Schüler beim Regionalwettbewerb der Mathematikolympiade in Leibnitz hervorragend abgeschnitten.

Die Ergebnisse:

Rafael Luber:  1.Preis

Maximilian Zach: 2.Preis

Timon Mache: 2.Preis

Johanna Heuberger und Harun Omerovic haben ebenfalls erfolgreich teilgenommen.

Rafael Luber und Maximilian Zach haben sich damit auch für die Vorbereitung zum Bundeswettbewerb qualifiziert.

Wir gratulieren den Teilnehmer:innen zu den erbrachten Leistungen.

Publikumsvoting – Papier macht Schule

Schülerinnen aus unserer 2a Klasse nehmen derzeit am Turmwettbewerb von “Papier macht Schule” teil und brauchen bitte dringend eure Votes für den Publikumspreis! Sie sind in der Kategorie “Design und Kreativität” mit dem Turm “Flower Tower – Aufblühen am Ort der friedlichen Begegnung”
sehr weit unten zu finden. Man muss sich für das Voting per Mail registrieren, der Freigabelink wird zugesendet (Achtung Spam checken!)

Man kann jeden Tag bis 04.05.2025 10 Punkte vergeben! 😁
Vielen Dank für eure Unterstützung!

https://www.papiermachtschule.at/publikumsvoting/

Fußball-Schülerliga: Aufstieg in die Zwischenrunde!

Nach der Hinrunde (12 Punkte aus vier Spielen) fand am 22.04. die Rückrunde der U13-Fußballmeisterschaft statt. Mit neun weiteren Punkten (Gesamt 21 Punkte, Torverhältnis 26:2) qualifizierten sich unsere Schüler als Gruppenerster für die nächste Runde!

Boulder-Schulmeisterschaft

Wir, einige Teilnehmer des Club-Carneri-Boulderkurses, haben uns am 08.04.2025 an den Schulbouldermeisterschaften im Grazer Boulderclub teilgenommen. Bei der Ankunft hat uns Boulder-Trainer Ulrich Becker empfangen. Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Besprechung, wer als erstes klettert, haben wir als Gruppe die drei Boulder durchgeführt. Die Griffe waren nummeriert und mussten in der richtigen Reihenfolge gebouldert werden. In der Gesamtwertung erreichte das Carneri den fünften Platz von insgesamt 14 teilnehmenden Schulen. Es war ein aufregender Tag. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

(Anna Pippan 3A)

Bundesolympiade Griechisch und Latein

Am Freitag, 11.04.2025, erhielt Louisa Obenaus (8a) für ihren Sieg in der Kategorie Kurzlatein (L4) bei der Bundesolympiade Griechisch und Latein, die vom 07. bis 11. April in Bregenz stattgefunden hat, die Urkunde, überreicht von der Vorarlberger Bildungslandesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink und dem Bildungsdirektor für Vorarlberg Dr. Heiko Richter. „Latein und Griechisch sind nicht nur Schlüssel zur europäischen Kulturtradition, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, das analytische Denken und die Sprachkompetenz zu fördern“, sagte Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink.

Zu dieser außerordentlichen und außergewöhnlichen Leistung gratulieren wir Louisa ganz herzlich!

Dr. Philipp Rieger

Bild: © Land Vorarlberg/A.Serra

Von der Schularbeit in die Zeitung

Julia Heuberger (3A) musste bei der Deutschschularbeit einen Leserbrief verfassen – der sich prompt in der Kleinen Zeitung wiederfand:

Schullaptops

„Bildungsstadtrat will Smartphone-Aus bis 14″, 20. 3. 2025

Die Idee von Kurt Hohensinner, Tastenhandys von Handyverbot einem auszunehmen, finde ich definitiv angebracht, da vor allem mit dem Einzug in eine neue Schulform (mit zehn/elf Jahren) viele Kinder anfangen, selbstständiger zu handeln, sei es, gemeinsam oder gar allein in der Stadt unterwegs zu sein oder eine alleinige Heimfahrt, erst in der Dämmerung. Die Möglichkeit, den Eltern Bescheid geben zu können, ist praktisch, wenn nicht sogar notwendig.

Aber: Wir Kinder/Jugendliche sollen vor den sozialen Medien geschützt werden und bekommen dann eine perfekte Möglichkeit, uns unbemerkt ins Internet zu schleichen? Fragwürdig! Einige Leserinnen und Leser stellen sich nun vielleicht die Frage, was ich hier meine und die Antwort ist ganz einfach: Die Schullaptops. Smartphones sind nicht der einzige Weg ins Internet. Ein Klick und auf einmal bin ich auf YouTube und sehe mir mehr oder weniger verstörende Shorts an, die mich nachts nicht schlafen lassen. Niemand kann mich davor bewahren!

Ein Klick hier und einer da und schon sehe ich die perfekten „that-girls“ auf Instagram, fühle mich in meinem gesunden Körper zu dick und möchte diesem unnatürlichen Schönheits-ideal entsprechen. Niemand kann mich davor bewahren!
Alles in allem möchte ich dem Bildungsministerium bei der Aussage „eine stärkere Regulierung der Social-Media-Nutzung von Jugendlichen müsste wohlüberlegt werden” vollen Herzens zustimmen.

Julia Heuberger (13), Graz

Eurolingua – steiermarkweiter Sprachenwettbewerb

Wir freuen uns sehr und gratulieren unseren Gewinnerinnen zu den hervorragenden Ergebnissen!

Louisa Obenaus, 8a Latein: Goldmedaille

Karoline Schwar, 8a Latein: Silbermedaille

Isabella Gutschi, 7a Französisch: Goldmedaille

Jugendcoaching: Aktuelle Termine

Hier sind die aktuellen Termine des Jugendcoachings:

Die, 11.03.2025 08:40-10:25 Uhr (2.+3. Stunde)
Die, 25.03.2025 08:40-10:25 Uhr (2.+3. Stunde)
Die, 08.04.2025 08:40-10:25 Uhr (2.+3. Stunde)
Die, 29.04.2025 08:40-10:25 Uhr (2.+3. Stunde)
Die, 20.05.2025 08:40-10:25 Uhr (2.+3. Stunde)
Die, 03.06.2025 08:40-10:25 Uhr (2.+3. Stunde)
Die, 24.06.2025 08:40-10:25 Uhr (2.+3. Stunde
im Schularztzimmer
Bei Bedarf Zusatztermine und auch dienstags ab der 1. Stunde möglich