Brüsselreise 2023

Hier einige erste Bilder von der Brüsselreise der 8. Klassen
Tag 1 Sightseeing Brüssel 2023 Vormittag

No Images found.

EYFON Peace Days

(03.10 – 05.10. 2023)

Von 03.10.-05.10.2023 waren vier Schüler*innen des BG/BRG Carneri in Begleitung von Frau Prof. Scheiber bei den EYFON – Peace Days. Gemeinsam mit Schüler*innen und Student*innen aus den Ländern Ukraine, Armenien, Georgien, Rumänien, Albanien, Türkei, Serbien und Ungarn durften wir an vielen Aktivitäten (Bogenschießen, Tab Tour, …) und Workshops teilnehmen. Übernachtet haben wir in der Burg Forchtenstein, welche sich in Neumarkt in der Steiermark befindet. Die zwei Tage auf der Burg waren für uns alle sehr informativ und lehrreich. Wir sind sehr dankbar, dass wir in Österreich leben. Wir bedanken uns herzlich bei EYFON für die Einladung und die vielen tollen Erfahrungen, die wir machen durften. 

Eva Matic´, Johanna Heuberger, Felix Mayer, Johannes Resch

Öffnungszeiten der Schulbibliothek

Öffnungszeiten der Schulbibliothek

Stunde Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
  7:30-7:45     geöffnet (GRU)    
  1          
  2   geöffnet (GRU)   geöffnet (GRU)  
  3     geöffnet (GRU) geöffnet (GRU) geöffnet (GRU)
  PAUSE geöffnet (KOPP) geöffnet (GRU) geöffnet (GRU) geöffnet (GRU)) geöffnet (GRU)
  4 geöffnet (KOPP) geöffnet (GRU) geöffnet (GRU)      
  5       geöffnet (GRU)    
  6       geöffnet (GRU) geöffnet (KOPP)    

Tag der Sprachen – Der Film!

Hier das Youtube-Videos, das rund um den “Tag der Sprachen” entstanden ist

 

Das Lernen kommt in der Schule zu kurz!

Wer heute Zaubertricks fürs Lernen kennenlernen wollte, war bei uns am Carneri genau richtig!

Gregor Staub war angereist, um sowohl am Vormittag den Schüler/-innen als auch am Abend den Eltern das „megamemory Gedächtnistraining“ näherzubringen.

Die Katze liest die Bibel, auf deren Umschlag ein Baum abgebildet ist, in dem die gesamte Fußballnationalmannschaft sitzt. Na? Um welche Zahl handelt es sich da? Richtig! Um die Zahl 071309100111!

Mithilfe von Bildergeschichten wurde das Zahlengedächtnis trainiert (3 = ein Hocker mit drei Beinen, …), Einkaufslisten wurden aufgrund der Körperliste erstellt („Ich habe ein Ei im Bauchnabel!“).

Lernen kann Spaß machen – und statt Krawatte trägt der Mann von heute eine Banane um den Hals.

Innerhalb weniger Minuten konnten sich die Kinder mit diesen Bildern viele Begriffe, Zahlenkombinationen und sogar ganze Sätze merken.

Auch alle zehn Präsidenten nach dem 2. Weltkrieg vor Barack Obama konnten nach zwei Minuten fehlerfrei aufgezählt werden!

Russisch lernen oder zählen bis 10 auf Thailändisch – für die Schüler/-innen des BG/BRG Carnerigasse nach dem heutigen Tag kein Problem mehr!

Fragen Sie Ihr Kind, was die Zahl 5 auf Thailändisch heißt – das wird eine Lachnummer!

Impressionen zur aktuellen Ausstellung: 20 Jahre Kunsthaus Graz –Re-Imagine the Future.

Zum Jubiläum durften sich, wie schon vor 20 Jahren, Schüler:innen aus unserer Schule zum Thema “Friendly Alien” kreativ betätigen und ihrer grenzenlosen Fantasie freien Lauf lassen.

Das Kunsthaus zeigt die aktuellen und damaligen Werke in einer gemeinsamen Präsentation.

No Images found.

Unverbindliche Übung Sport mit Spaß (SMS)

Die UVÜ Sport mit Spaß findet heuer in der W1 dienstags (TS1) und in der W2 donnerstags (TS1) jeweils von 13:30-15:10 Uhr statt.
Alle bewegungsfreudigen Schüler:innen der Unterstufe herzlich eingeladen.

Die erste Einheit findet am 05.10. statt!

Mit sportlichen Grüßen,
Gal

Unser Wandertag zum Kennenlernen!

Am Freitag, dem 22. September, machten wir, die 7a und die 1c, einen gemeinsamen Wandertag nach Stifting, um unsere Buddies besser kennenzulernen. Begleitet wurden wir von Frau Mag. Martina Krenn, Frau OstR. Mag. Claudia Minarik und Frau Mag. Isabella Münnich.

Den ersten Teil unseres Ausflugs sind wir mit dem Bus gefahren. Nach einer kurzen Wanderung haben wir anschließend beim Gasthaus Griesbauer eine Pause gemacht. Dort haben wir für die September-Geburtstagskinder gesungen und Muffins gegessen.

Danach sind wir in den Wald gewandert, um einige Kennenlernspiele zu spielen und mehr über uns zu erfahren. Das Highlight war der große Spielplatz und der „Flying Fox“.

Text verfasst von Sophie Lilleg und Mahir Mehanovic

Automatisiertes Fahren

Im Rahmen unserer Kooperation mit der TU-Graz konnten am 19.9.2023 die Schülerinnen und Schüler der 5D und der 6C das Institut für Fahrzeugtechnik in der Infeldgasse besuchen. An verschiedenen informativen Stationen im Hörsaal und in den Werkstätten sprachen wir mit Experten und Expertinnen, die im Bereich automatisiertes Fahren forschen und entwickeln. Wir sahen den Prüfstand mit einem Crashtestdummy, weiters ein autonomes Fahrzeug, welches in Graz bereits testweise für die Post unterwegs war, und ein anderes autonomes Fahrzeug, welches mittels Laserscannner die Umgebung sieht Im Hörsaal erfuhren wir welchen Beitrag das automatisierte Fahren zur nachhaltigen Mobilität liefert.

Martina Theißl, Martin Binder

Bilder von der interkulturellen Willkommensfeier 2023