Vortrag Fa. Kühne & Nagel am Tag der Logistik

Am 20.4.2023 nahm die 5a Klasse an einem Vortrag am “Tag der Logistik” teil und konnte Einblicke in die Arbeit des Logistikkonzerns Kühne & Nagel nehmen.

Erfolgreiche österreichische Unternehmen präsentieren sich an diesem “Tag der Logistik” online in einem 30 bis 45-minütigen Vortrag und geben Einblicke in ihre Welt der Logistik. Sie gestalten eine spannende und abwechslungsreiche Präsentation und nehmen die Schüler:innen virtuell auf eine kurze Reise durch ihr Unternehmen mit.

Die Schülerinnen und Schüler der 5a Klasse bekamen vor allem Informationen, welche Jobs das Unternehmen anbietet, welche Standorte es gibt und welche Art von Tätigkeitsfeldern auf Jobbewerber warten.

Bilder von der Bouldermeisterschaft

Bilder von der Bouldermeisterschaft (Google Photo Album)

Vortrag der BKS (Bank für Kärnten und Steiermark) für die 8. Klassen

Am Mittwoch den 18.4.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an einem Vortrag der BKS (Bank für Kärnten und Steiermark) teil. Mag. Jochen Ruprechter und Mag. Andreas Berghold informierten die Schülerinnen und Schüler über Karrieremöglichkeiten in der Bank sowie über die Möglichkeit, während des Studiums für die Bank zu arbeiten. Außerdem wurden allgemeine Fragen rund um das Thema Bank – Finanzierung – Geld erörtert, wobei die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen konnten.

Mag. Bernhard Kopp

No Images found.

Schulbesuch: Absolventen präsentieren ihr Studium

Am 20.März besuchte uns ein Studienberatungsteam, bestehend aus Studierenden der TU Graz, um unsere SchülerInnen der 7. und 8. Klassen vor Ort zu informieren. Die Studienrichtungen Chemie und Verfahrenstechnik wurden vorgestellt, Fragen zu weiteren Studienrichtungen und rund um’s Uni-Leben beantwortet. Auch die zur Verfügung gestellten Goodies wurden gerne angenommen.

Am nächsten Tag teilten die SchülerInnen neben ihrem positiven Feedback auch den Wunsch, eine derartige Vorstellung auch mit weiteren Unis durchzuführen, was zeigt, dass es sich um eine gelungene Veranstaltung gehandelt hat. Somit bedanken wir uns herzlich bei Alex und Andreas für die informativen Vorträge, sowie bei Mag. phil. Karoline Droschl-Pieringer und Dr. Barbara Lorber von der TU Graz für die Kontaktaufnahme und Koordination.

Dr. techn. Indira Kopacic

Chemie-Schauvorlesung

Am 14. und 15. Februar war es wieder so weit, insgesamt 4 Klassen (3d, 4d, 7c und 8a) unserer Schule konnten einen Platz für die Show-Vorlesung an der TU Graz ergattern. Das Maskottchen TU.TORIUM, sowie das „Super Science Team“ der TU Graz begrüßten uns ganz herzlich im modern ausgestatteten Hörsaal H “Ulrich Santner” in der Kopernikusgasse 24. Gestartet wurde die Vorlesung mit einer Knallgasexplosion, danach durften unsere SchülerInnen insgesamt eine Stunde staunen.

Frau Prof. Grogger Christa von der TU Graz bemühte sich alle 22 Experimente, die Sie in der Stunde mit Ihrem Team durchführte, so zu erklären, damit auch unsere Unterstufenschüler es verstehen konnten. Wissenschaftliche Hintergründe von komplexen chemischen Prozessen, konnten so in kürzester Zeit greifbar gemacht werden. Dr. techn. Indira Kopacic

Bilder vom Schikurs Maria Alm

« von 2 »

Workshop “Xund entscheiden”

Xund entscheiden

Am 16.3.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 5a Klasse an dem Workshop „Xund entscheiden“ teil. Organisiert wurde dieser vom Verein Logo. Frau Tengg besprach mit den Jugendlichen die Möglichkeiten, wie man sich seriöse Informationen über Gesundheitsthemen beschaffen kann und wie man qualitativ gute Infoangebote von weniger guten unterscheiden kann.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in Kleingruppen verschiedene Gesundheitsthemen, nahmen kritisch dazu Stellung und präsentierten diese im Plenum.

Mag. Bernhard Kopp

Sprachenbewerb “SWITCH” 2023

Auch in diesem Schuljahr organisierte die Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Steiermark den beliebten Mehrsprachigkeitsbewerb “SWITCH”, der am Dienstag, dem 7. März 2023 am europäischen Fremdsprachenzentrum in Graz statt fand. 

Bei diesem spannenden Sprachenbewerb wechseln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während eines Interviews mit Native Speakers zwischen Englisch und einer weiteren Sprache hin und her. Ziel ist es, die Jury von einem vorgegebenen Thema zu überzeugen und darüber zu diskutieren. 

Unsere Schülerin Simone Seifter (8a) ist in der Kategorie Schulsprache mit der Sprachenkombination Englisch/Französisch angetreten und hat den zweiten Platz gemacht. Wir gratulieren sehr herzlich zur Silbermedaille! VIVE LE FRANÇAIS, VIVE LES CARNERIENS !