Nikolaus-Aktion der 5.C-Klasse

Bischof Nikolaus aus Myra, geboren im 4 Jh. nach Chr. zählt bis heute zu den beliebtesten Heiligen in unseren Breitenkreisen. Sein Gedenktag wird am 06.12. begangen. Um ihn ranken sich unzählige Legenden und Bräuche. Er gilt als Schutzpatron zahlreicher Gruppen und Berufen, wie die der Seefahrer, Reisenden, Kaufleute, Bäcker, Rechtsanwälte, Studenten und zuletzt auch der Schüler.

Aus diesem Anlass haben wir auch heuer wieder die Nikolaus-Aktion an unserer Schule durchgeführt. Diesmal schlüpften Jakob Hirsch, David Schwarz, Thiemo Greger und Noah Leitz, alle aus der 5c-Klasse, in glänzende Nikolausgewänder, studierten die Nikolauslegenden und probten für ihre jeweiligen Klassenauftritte. Assistiert von Katharina Fortin, Alexandra Hayn, Miriam Wentner und Prarthna Khemani  besuchten sie am Freitag, 06.12. alle Unterstufenklassen und versüßten ihnen mit kleinen Schoko-Nikoläusen den Vormittag.

Nikolaus-2024-004

Bild 1 von 11

Non Smoking Peers

Am BG/BRG Carnerigasse werden neue Wege zur Rauchprävention von Jugendlichen beschritten.

Besonders geschulte Schüler*innen, die „Non Smoking Peers“, informieren ihre Mitschüler*innen umfassend zum Thema Rauchen, Tabak- und Nikotinprodukte, und regen zur Diskussion an.

Die Non Smoking Peers kommen mit ihren Workshops auch gerne an andere Schulen oder an Einrichtungen für Jugendliche. Immer mit, ist der „Smokerlyzer“, mit dem die unmittelbaren Auswirkungen von Zigarettenrauch auf den Organismus gemessen werden können. Sehr anschaulich wird gezeigt, dass die Pulsfrequenz steigt und der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt. Damit ist klar, dass Rauchen nicht beruhigt und schon gar nicht das Denken fördert.

Gruppenfoto der PEERS GruppePeersgruppe

2 PEERS am Stand beim Carneri Tag der offenen Tür
Carneri Tag der offenen Tür

 

Weitere Informationen entnehmen sie bitte aus den zum Download bereitstehenden Foldern:
Aktivitäten der Peers

Die Aktivitäten umfassen regelmäßige Treffen, Fort- und Weiterbildungen, Workshops, Lehrer*innenfortbildungen und Exkursionen.

Workshops

Die zweistündigen Workshops der Peers gliedern sich in einen ersten informierenden Teil und in einen zweiten praktischen Teil. Im ersten Teil geht es darum, sachliche Informationen zum Thema Tabakkonsum und Sucht an die Schüler*innen weiter zu geben und zur Diskussion anzuregen. Dem Peers Prinzip entsprechend, sind die Jugendlichen unter sich. Die Peers arbeiten im Team und haben verschiedene Powerpointpräsentationen für die Workshops zusammengestellt.

Peersworkshop am Carneri

Peersworkshop in Sinabelkirchen

Information

Auszeichnungen

Schulische Institutionen

IMST-AWARD 2008
Kategorie klassen- und schulübergreifende Projekte
IMST – Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching (Alpen-Adria-Universität-Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schul-entwicklung)
24.9.2008, Linz

1. Preis für Projekte zwischen Schule und Wirtschaft Kategorie AHS, BHS und PH
(Anlass: 50 Jahre VVG)
Vorarlberger Volkswirtschaftliche Gesellschaft(VVG)
6.10.2008, Götzis

Special AWARD der European Countries
Biologist AssociationScience on Stage 2008
Berlin 25.10.2008

Jugendbravo des Vorarlberger LandeshauptmannsInitiative Jugend vor den Vorhang
7.11.2008 Bregenz

Gesunde Schule 2008
Landesschulrat für Steiermark
18.12.2008, Graz

Sonderpreis beim 10. VCÖ ProjektwettbewerbVerband der ChemielehrerInnen Österreich,
16.4.2009, Salzburg

Jugendschutzpreis2010
Steiermärkische Landesregierung
2.2. 2011, Graz

Außerschulischen Institutionen

Jugendschutzpreis Konstantin 2010

Für ihren besonderen Einsatz bekommen die Peers jedes Jahr von der Schule ein Zertifikat.
 

Non Smoking Peers News

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Über den Club Carneri

Der im Jahre 1996 ins Leben gerufene “Club Carneri” ist ein schulunterstützender Verein mit dem Ziel, unseren SchülerInnen sinnvolle Ergänzungen zum normalen Unterricht anzubieten. Darüberhinaus gibt es aber auch für Eltern, LehrerInnen, FreundInnen oder AbsolventInnen unserer Schule eine Vielzahl von Kursen.

Die Finanzierung des Clubs erfolgt über die Kursmitgliedsbeiträge , Sponsoren sowie den Verkauf von Werbeflächen. Alle Einnahmen dienen in erster Linie zur Abdeckung der laufenden Kosten.

CLUBVORSTAND:

Obmann: Mag. Peter Petritz

Obmann Stv.: Mag. Robert Koß
Schriftführerin: Mag. Julia Gugg-Schnötzinger
Schriftführer-Stv.: Mag. Andreas Sauer
Kassierin: Mag. Gundula Pirkopf
Kassier-Stv.: Mag. Max Gallob
Schulsprecherin: Johanna Heuberger

Sponsoren

Uhren Weikhard

DM Industrieservice GmbH

voestalpine – Stahl Donawitz GmbH

Zwittnig – Bus

Grazetta

Raiffeisenbank

ENW – gemeinnützige Wohnungsgesellschaft

Trattoria Siena

Richtlinien

1. Alle Informationen bezüglich dem Kursprogramm im Club Carneri entnehmen Sie bitte der blauen Anschlagtafel im ersten Stock oder unserer Online-Kursübersicht.

2. Das Beginndatum für die nächsten Kurse finden Sie im Kursprogramm.

Die Kurse beginnen zu den angegebenen Kurszeiten. Die erste Stunde gilt als Schnupperstunde. Wird die Mindestteilnehmerzahl erreicht, gibt es alle weiteren Informationen beim Kursleiter. Die Bezahlung erfolgt Bar in der 2. Stunde. Jeder Kursteilnehmer erhält eine Zahlungsbestätigung.

3. Bei Kursen “nach Vereinbarung” bitte unbedingt bei der im Kursprogramm genannten Kontaktperson melden.

4. Die Mitgliedschaft im Club ist Bedingung für die Teilnahme an den Kursen und ist einmal pro Semester zu bezahlen. Dieser Clubmitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren bereits enthalten.

5. Die Kurse sind prinzipiell für alle offen, auch für “Nicht-Carnerianer”!

6. Jeder Kursleiter ist verpflichtet, 14 Einheiten pro Semester zu halten – bei Verhinderung hat jeder Kursleiter für Ersatz zu sorgen.

Kosten

Die erste Einheit gilt als Schnupperstunden und ist somit gratis.
Gefällt Dir der Kurs, ist der Kursbeitrag bitte in der zweiten Einheit zu bezahlen. 
Der Kursbeitrag gilt als Mitgliedsbeitrag für den Club Carneri.                                                                                                               

SchülerInnen
2 Std./Wo./Sem. 60€

StudentInnen
2 Std./Wo./Sem. 60€

Erwachsene
1 Std./Wo./Sem. 40€
2 Std./Wo./Sem. 80€

Bouldern
1 Std./Wo./Sem. 40€

Yoga
2 Std./Wo./Sem. 100€

Zumba
1 Std./Wo./Sem. 50€

10-Fingersystem SchülerInnen
1 Std./Wo./Sem. 35€                                                     

Schach 
1 Std./Wo./Sem. 35€

Padel
2 Std./Wo./Sem. 80€

Kursinformationen

Die Anmeldung ist bei der Trainerin / beim Trainer des jeweiligen Kurses vorab per Mail/Forms zu machen.

Durch eine Vorabanmeldung ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher einen Kursplatz zu bekommen!

Es ist natürlich auch möglich sich vor Ort bzw. nach der zweiten Schnuppereinheit  direkt bei der Trainerin / beim Trainer anzumelden.
Eine Weitermeldung für das nächste Semester ist bei der Trainerin/ beim Trainer des jeweiligen Kurses möglich.

Schnuppern im Carneri

Das Schnuppern können Kinder ab Montag, den 18.11.2024

Geschnuppert werden kann täglich von Montag bis Donnerstag bis zu den Semesterferien.

Termine: Bitte bei uns im Sekretariat anrufen!

Tel.: +43 5 0248 011

Empfang der SchülerInnen des Frankreich-Austauschs

Wir waren am Montag, dem 04. 11. 2024 beim Empfang der französischen und österreichischen SchülerInnen des Frankreich-Austauschs / Échange Johanna Dohnal – Simone Veil durch Herrn Landesrat Werner Amon.

Im Zuge des Schüleraustauschs konnten unsere Schülerinnen Freundschaften fürs Leben schließen, gegenseitig das Gastland kennen lernen, ihren Horizont erweitern, ihre Sprachkenntnisse verbessern, gemeinsame Unternehmungen erleben, die Naturschönheiten ihres Landes präsentieren und sich mit unterschiedlichen Sitten und Gebräuchen vertraut machen.

Wir freuen uns über diese große Bereicherung!