FUNtech
Auch heuer hatten wieder zwei Klassen die Möglichkeit, spannende Workshops an der FH- Joanneum zu besuchen. Am Mittwoch (12. 02.2025) konnten die Schüler:innen der 6C Klasse und am Donnerstag (13. 02.2025) die Schüler:innen der 5C Klasse aus dem breit gefächerten Angebot nach eigenen Interessen auswählen. Die Schüler:innen konnten in den FUNtech-Workshops ihren Wissensdurst stillen und die spannende und praxisnahe Seite verschiedener Studienrichtungen kennenlernen. Die Themen der Workshops reichten von Umwelt über Technik und Management bis zu Industrie und Social Media. Gemeinsamer Treffpunkt war an der FH Joanneum in Graz, manche Kurse fanden dort vor Ort statt, andere an den Standorten Bad Gleichenberg und Kapfenberg. Für die Fahrt dorthin wurden kostenlos Busse zur Verfügung gestellt.
Martina Theißl, Theresa Somitsch


Schulskimeisterschaften Graz und Graz Umgebung
Am 11.2.2025 fanden wie jedes Jahr die Schulskimeisterschaften in der Gaal statt. Trotz Schneemangels und der herausfordernden Pistenverhältnisse konnte unsere Schule viele erfreuliche Ergebnisse erzielen:
In den U14 Damen konnte Paula Höffernig auf den 5. Platz fahren.
Bei den Mannschaftswertungen erreichten wir den 3. Platz in der Mädchen U12 (Eva Willman, Greta Höffernig, Emilia Troy, Nora Schleifer) und in der Burschen U16 (Timon Mache, Emil Gallé, Johannes Resch, Kilian Wetl). In der Mädchen U14 belegten wir sogar den 2. Platz (Paula Höffernig, Lia Kristin Mandell, Sophie Gallé, Carla Jakopovic)
Durch großes Glück durfte auch eine Schülerin des Carneris den Hauptpreis der Verlosungen mit nach Hause bringen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, nächstes Jahr wieder teilnehmen zu können!
Sandra Huber und Timon Mache 6c
3. Platz beim U13 Futsal Bewerb
Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Endrunde fanden am 15.01.2025 die Finalspiele des Grazer U13 Futsal Bewerbs im Raiffeisensportpark statt. Unsere Schüler belegten nach spannenden Spielen den 3. Platz hinter dem Oeverseegymnasium und der Sportmittelschule Bruckner.
Wir gratulieren unseren Schülern zu diesem Erfolg!
Nikolaus-Aktion der 5.C-Klasse
Bischof Nikolaus aus Myra, geboren im 4 Jh. nach Chr. zählt bis heute zu den beliebtesten Heiligen in unseren Breitenkreisen. Sein Gedenktag wird am 06.12. begangen. Um ihn ranken sich unzählige Legenden und Bräuche. Er gilt als Schutzpatron zahlreicher Gruppen und Berufen, wie die der Seefahrer, Reisenden, Kaufleute, Bäcker, Rechtsanwälte, Studenten und zuletzt auch der Schüler.
Aus diesem Anlass haben wir auch heuer wieder die Nikolaus-Aktion an unserer Schule durchgeführt. Diesmal schlüpften Jakob Hirsch, David Schwarz, Thiemo Greger und Noah Leitz, alle aus der 5c-Klasse, in glänzende Nikolausgewänder, studierten die Nikolauslegenden und probten für ihre jeweiligen Klassenauftritte. Assistiert von Katharina Fortin, Alexandra Hayn, Miriam Wentner und Prarthna Khemani besuchten sie am Freitag, 06.12. alle Unterstufenklassen und versüßten ihnen mit kleinen Schoko-Nikoläusen den Vormittag.
Über den Club Carneri
Der im Jahre 1996 ins Leben gerufene “Club Carneri” ist ein schulunterstützender Verein mit dem Ziel, unseren SchülerInnen sinnvolle Ergänzungen zum normalen Unterricht anzubieten. Darüberhinaus gibt es aber auch für Eltern, LehrerInnen, FreundInnen oder AbsolventInnen unserer Schule eine Vielzahl von Kursen.
Die Finanzierung des Clubs erfolgt über die Kursmitgliedsbeiträge , Sponsoren sowie den Verkauf von Werbeflächen. Alle Einnahmen dienen in erster Linie zur Abdeckung der laufenden Kosten.
CLUBVORSTAND:
Obmann: Mag. Peter Petritz
Obmann Stv.: Mag. Robert Koß
Schriftführerin: Mag. Julia Gugg-Schnötzinger
Schriftführer-Stv.: Mag. Andreas Sauer
Kassierin: Mag. Gundula Pirkopf
Kassier-Stv.: Mag. Max Gallob
Schulsprecherin: Johanna Heuberger
Sponsoren
Uhren Weikhard
DM Industrieservice GmbH
voestalpine – Stahl Donawitz GmbH
Zwittnig – Bus
Grazetta
Raiffeisenbank
ENW – gemeinnützige Wohnungsgesellschaft
Trattoria Siena





Richtlinien
1. Alle Informationen bezüglich dem Kursprogramm im Club Carneri entnehmen Sie bitte der blauen Anschlagtafel im ersten Stock oder unserer Online-Kursübersicht.
2. Das Beginndatum für die nächsten Kurse finden Sie im Kursprogramm.
Die Kurse beginnen zu den angegebenen Kurszeiten. Die erste Stunde gilt als Schnupperstunde. Wird die Mindestteilnehmerzahl erreicht, gibt es alle weiteren Informationen beim Kursleiter. Die Bezahlung erfolgt Bar in der 2. Stunde. Jeder Kursteilnehmer erhält eine Zahlungsbestätigung.
3. Bei Kursen “nach Vereinbarung” bitte unbedingt bei der im Kursprogramm genannten Kontaktperson melden.
4. Die Mitgliedschaft im Club ist Bedingung für die Teilnahme an den Kursen und ist einmal pro Semester zu bezahlen. Dieser Clubmitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren bereits enthalten.
5. Die Kurse sind prinzipiell für alle offen, auch für “Nicht-Carnerianer”!
6. Jeder Kursleiter ist verpflichtet, 14 Einheiten pro Semester zu halten – bei Verhinderung hat jeder Kursleiter für Ersatz zu sorgen.