Karoussell

Chemie-Schauvorlesung

Am 14. und 15. Februar war es wieder so weit, insgesamt 4 Klassen (3d, 4d, 7c und 8a) unserer Schule konnten einen Platz für die Show-Vorlesung an der TU Graz ergattern. Das Maskottchen TU.TORIUM, sowie das „Super Science Team“ der TU Graz begrüßten uns ganz herzlich im modern ausgestatteten Hörsaal H “Ulrich Santner” in der Kopernikusgasse 24. Gestartet wurde die Vorlesung mit einer Knallgasexplosion, danach durften unsere SchülerInnen insgesamt eine Stunde staunen.

Frau Prof. Grogger Christa von der TU Graz bemühte sich alle 22 Experimente, die Sie in der Stunde mit Ihrem Team durchführte, so zu erklären, damit auch unsere Unterstufenschüler es verstehen konnten. Wissenschaftliche Hintergründe von komplexen chemischen Prozessen, konnten so in kürzester Zeit greifbar gemacht werden. Dr. techn. Indira Kopacic

Bilder vom Schikurs Maria Alm

« von 2 »

Workshop “Xund entscheiden”

Xund entscheiden

Am 16.3.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 5a Klasse an dem Workshop „Xund entscheiden“ teil. Organisiert wurde dieser vom Verein Logo. Frau Tengg besprach mit den Jugendlichen die Möglichkeiten, wie man sich seriöse Informationen über Gesundheitsthemen beschaffen kann und wie man qualitativ gute Infoangebote von weniger guten unterscheiden kann.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in Kleingruppen verschiedene Gesundheitsthemen, nahmen kritisch dazu Stellung und präsentierten diese im Plenum.

Mag. Bernhard Kopp

No Images found.

Sprachenbewerb “SWITCH” 2023

Auch in diesem Schuljahr organisierte die Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Steiermark den beliebten Mehrsprachigkeitsbewerb “SWITCH”, der am Dienstag, dem 7. März 2023 am europäischen Fremdsprachenzentrum in Graz statt fand. 

Bei diesem spannenden Sprachenbewerb wechseln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während eines Interviews mit Native Speakers zwischen Englisch und einer weiteren Sprache hin und her. Ziel ist es, die Jury von einem vorgegebenen Thema zu überzeugen und darüber zu diskutieren. 

Unsere Schülerin Simone Seifter (8a) ist in der Kategorie Schulsprache mit der Sprachenkombination Englisch/Französisch angetreten und hat den zweiten Platz gemacht. Wir gratulieren sehr herzlich zur Silbermedaille! VIVE LE FRANÇAIS, VIVE LES CARNERIENS ! 

Steirische Schulskimeisterschaften 2023

Am 15. Februar 2023 fanden die Steirischen Schulskimeisterschaften bei wunderschönem Wetter in der Gaal statt. Ich war als einzige Teilnehmerin unserer Schule am Start. Die meisten Rennläufer stammten aus Skimittelschulen in der Obersteiermark.

Obwohl mein Motto am Start immer „es gibt nur ein Gas, Vollgas!“ lautet, reichte es am Ende nur für Platz 5. Trotzdem bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden und trainiere schon fleißig für die nächsten Rennen.

Skifahren ist ein sehr cooler Sport! Deswegen rate ich euch, „probiert es einfach einmal aus, solange es noch genug Schnee gibt.“

Viktoria Neudeck 3b

Eurolingua 2023

Eurolingua ist ein Sprachenbewerb, der vom Land Steiermark in Kooperation mit der Bildungsdirektion im Rahmen der Begabtenförderung organisiert und durchgeführt wird. Unsere Schule war wie jedes Jahr in den Sprachen Englisch, Latein und Französisch in voller Stärke vertreten. Die Kandidatinnen und Kandidaten, die beim schriftlichen Bewerb die besten Ergebnisse erzielt hatten, stellten sich am Donnerstag, dem 2. März 2023 den Herausforderungen des mündlichen Bewerbs am WIFI. Wir gratulieren sehr herzlich zu euren exzellenten Leistungen: 

LATEIN: Lise Hemery (SILBER) 

FRANZÖSISCH: Clara Jatzko (GOLD), Simone Seifter (SILBER), Mia Murakami (BRONZE) 

UN GRAND BRAVO À VOUS TOUTES! 

No Images found.

Club Carneri…auf Instagram

Non Smoking Peers 2023

Die Non Smoking Peers sind wieder aktiv. 10 Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen interessieren sich für die Peers Tätigkeit und  bereiten sich zur Zeit darauf vor. 

Selina Kulenovic und  Nermana Rizvic aus der 6. A Klasse hielten ihre ersten Workshops am Montag 13.2. und am Donnerstag , 16.2.2023 in allen 1. Klassen. In jeweils 2 Stunden informierten sie die Schüler:innen über alle Formen des Nikotinkonsums und deren Auswirkungen. Die Schüler:innen der 1. Klassen arbeiteten fleißig mit und zeigten ihr erworbenes Wissen in spielerischer Form (Kahoot) mit großer Begeisterung.   

Vielen Dank, Selina und Nermana, für euren Einsatz.

Pia Jaritz